Der laryngopharyngeale Reflux (LPR), auch als “stiller Reflux” bekannt, kann eine Vielzahl unangenehmer Symptome hervorrufen, die oft schwer zuzuordnen sind. Dazu gehören Heiserkeit, ein Fremdkörpergefühl im Hals, chronischer Husten, Schluckbeschwerden oder häufiges Räuspern. Anders als bei der klassischen Refluxkrankheit treten beim LPR oft keine typischen Sodbrennen-Symptome auf. Umso wichtiger ist eine gezielte Diagnostik, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu klären.
pH-Metrie im Rachen – Der Nachweis des stillen Reflux
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine spezielle pH-Metrie im Rachen an, die den Säuregehalt im Bereich des Kehlkopfes misst und somit den Nachweis des stillen Reflux ermöglicht. Diese Methode ist besonders hilfreich, um eine klare Diagnose zu stellen, wenn der Verdacht auf laryngopharyngealen Reflux besteht.
Wie funktioniert die pH-Metrie?
• Messung des Säuregehalts: Eine kleine, gut verträgliche Sonde wird für einen definierten Zeitraum im Bereich des Rachens platziert. Sie misst kontinuierlich den Säuregehalt und dokumentiert mögliche Reflux-Episoden. • Eindeutige Diagnostik: Die Messergebnisse ermöglichen es, den Zusammenhang zwischen Ihren Symptomen und einem möglichen Reflux zu überprüfen und so die Grundlage für eine zielgerichtete Therapie zu schaffen.
Für wen ist die Untersuchung geeignet?
Die pH-Metrie im Rachen eignet sich besonders für Patient:innen mit Symptomen wie:
• Chronischer Heiserkeit • Räusperzwang oder Fremdkörpergefühl im Hals • Unklarem chronischem Husten • Unklaren Beschwerden im Bereich des Rachens
Die pH-Metrie im Rachen ist eine innovative Diagnostik, die Privatpatient:innen sowie Selbstzahler:innen im Rahmen einer individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) zur Verfügung steht.
Leiden Sie unter den Symptomen eines stillen Reflux? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine umfassende Abklärung. Mit der pH-Metrie im Rachen schaffen wir Klarheit und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passende Therapie.